DATENSCHUTZHINWEISE
____________________________________________________________________________
Seite 4 von 10
Wir verarbeiten diese Daten, um das Vertragsverhältnis über die Nutzung des Dienstes zwischen
den Arbeitgebern und uns zu begründen und durchzuführen sowie um die ordnungsgemäße
Nutzung des Dienstes durch die Arbeitgeber sicherzustellen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung
zulassen, weil sie für die Erfüllung des Vertrags zur Nutzung des Dienstes erforderlich ist, oder
weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die ordnungsgemäße Nutzung des Dienstes zu
gewährleisten, ohne dass dem ein überwiegendes Interesse der betroffenen Personen
entgegensteht.
4.2 Erstellung von Mitarbeiter-Profilen
Arbeitgeber können für ihre Mitarbeiter im Rahmen ihres Nutzer-Kontos personalisierte Profile
erstellen (nachfolgend „Mitarbeiter-Profile“ genannt). Die Erstellung von Mitarbeiter-Profilen und
die Eingabe von Mitarbeiter-Daten erfolgt in umfassender datenschutzrechtlicher Verantwortung
der Arbeitgeber. Die Arbeitgeber haben insbesondere sicherzustellen, dass sie
datenschutzrechtlich dazu berechtigt sind, die Mitarbeiter-Daten in den Dienst einzugeben oder
von ihren Mitarbeitern eingeben zu lassen.
Die Aufnahme erfolgt, indem der jeweilige Arbeitgeber unter Angabe des Vor- und Nachnamens
sowie einer gültigen geschäftlichen E-Mail-Adresse des jeweiligen Mitarbeiters ein Mitarbeiter-
Profil erstellt und damit dem jeweiligen Mitarbeiter eine entsprechende Anfrage an die
angegebene E-Mail-Adresse schickt und der jeweilige Mitarbeiter diese Anfrage akzeptiert.
Soweit Mitarbeiter keine geschäftliche E-Mail-Adresse haben, wird die Anfrage an den Mitarbeiter
in anderer Form zugestellt.
In dem Mitarbeiter-Profil können entweder durch den Arbeitgeber oder den entsprechenden
Mitarbeitern weitere Angaben zu dem jeweiligen Mitarbeiter eingetragen werden (nachfolgend
gemeinsam mit den bei der Erstellung des Mitarbeiter-Profils angegebenen Informationen
„Mitarbeiter-Daten“ genannt).
Die Mitarbeiter-Daten können folgende Informationen umfassen:
- Stammdaten (Vor- und Nachname, Geburtsname, Anrede, akademischer Titel,
Personalnummer, Geschlecht, Informationen über Geburt, Nationalität, Identitäts- und
Aufenthaltstitel);
- Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adressen, Telefonnummern u.ä.);
- Lohnabrechnungsdaten (Gehalt, Boni, Kontodaten, Steuernummern, Steuerklasse,
Familienstand, Kinderfreibeträge, Nachweis Elternschaft, Religionszugehörigkeit,
Religionszugehörigkeit des Partners, Einheitliche Pauschalsteuer, Haupt- oder
Nebenbeschäftigung, Freibeträge, Mutterschaft, Elternzeit, Sozialversicherungsnummer,
Zugehörigkeit und Umfang der Kranken- und Rentenversicherung,
Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, betriebliche Altersvorsorge);
- Gesundheitsdaten (krankheitsbedingte Fehlzeiten, Behinderung);