Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) in Evaluationsstudie
Vollzeit - München
Wir suchen

Für die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Prävention suchen wir im Rahmen des Projekts „“Cannabisprävention an Bayerischen Schulen und Hochschulen: Entwicklung eines Peer-to-peer Ansatzes” zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n    

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) in Vollzeit (39 Std)

Die Vergütung entspricht 65% einer Vollzeitstelle gemäß TVÖD, Entgeltgruppe E13. Die Stelle ist bis 31.12.2025 befristet.

Was Sie erwartet
  • Mitarbeit bei der Konzeption und Evaluation eines Programms zur Cannabisprävention
  • Führen und Auswerten qualitativer Interviews (in deutscher Sprache)
  • Entwicklung und Auswertung quantitativer Befragungen
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Tagungen und Konferenzen im In- und ggf. Ausland
  • Interdisziplinärer Austausch mit Kooperationspartner/innen aus Wissenschaft und Praxis
Was wir uns wünschen
  • Abgeschlossenes Studium auf Masterniveau vorzugsweise in den Bereichen Psychologie, Soziale Arbeit oder Public Health,
  • Fundierte Kenntnisse der qualitativen und quantitativen Forschungsmethodik
  • Fundierte Kenntnisse zu den Themengebieten Abhängigkeitserkrankungen/Substanzkonsum/Prävention
  • Anwendungswissen zur softwaregestützten Auswertung qualitativer (von Vorteil MAXQDA) und quantitativer Daten (von Vorteil: Stata, R) bzw. die Bereitschaft, dieses Wissen zu vertiefen
  • Sicherer Umgang mit MS-Office
  • Selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Wunsch zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
  • Erfahrung in der Erstellung von Studienkonzepten ist von Vorteil

 

Was wir Ihnen bieten
  • Vergütung analog TVöD, Entgeltgruppe E13, zzgl. einer Altersvorsorge gemäß VBLU sowie einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung
  • Schärfung des eigenen inhaltlichen und methodischen wissenschaftlichen Profils im Zuge einer Promotion
  • Möglichkeiten zur umfassenden fachlichen und methodischen Weiterbildung im Rahmen interner (z.B. Schreibwerkstatt, Doktorandenkolloquium) sowie externer Veranstaltungen
  • Chance zur Bearbeitung eigener wissenschaftlicher Fragestellungen mit Glückspiel-Bezug samt ihrer Publikation in internationalen Fachzeitschriften
  • weitgehend flexible Arbeitszeiteinteilung mit Möglichkeit zum Home Office
  • verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz in modernem Ambiente
  • Einbindung in ein harmonisches Team mit flachen Hierarchien
Hinweise zur Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 30.11.2023 über unser Bewerbungsformular.

Inhaltliche Fragen beantwortet Frau Dr. Elena Gomes de Matos, Leitung Forschungsgruppe "Prävention" (gomesdematos@ift.de Telefon: 089-360 804 43).

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungs- und Vorstellungskosten nicht übernommen werden können.