der Ingenieurwissenschaften/Mathematik/Informatik
Der Forschungsbereich der GFaI „Modellierung und Optimierung von Energiesystemen“ entwickelt in verschiedenen Forschungsprojekten mathematische Methoden zur Optimierung von Energieversorgungssystemen. Diese Methoden werden von der GFaI in Software umgesetzt und zum Praxiseinsatz gebracht.
Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte entwickelt die GFaI Methoden aus den Bereichen mixed-integer linear programming (MILP) und künstliche Intelligenz. Sie beschäftigt sich intensiv mit der Analyse und Manipulation von energietechnischen Zeitreihen. Die Methoden werden zumeist in Python prototypisch entwickelt und anschließend in C++ produktreif umgesetzt. Ihre Aufgabe ist es, die Forschenden in diesem Bereich mit prototypischen Entwicklungen und Tests neuer Methoden und Verfahren zu unterstützen. Dazu entwickeln Sie Software, analysieren Sie Ein- und Ausgabedaten und entwickeln Sie Metriken zur Bewertung der Algorithmen.
Übermitteln Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bestehend aus Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf auf Deutsch – unter Angabe der Kennziffer GRAPH-S14 über das Bewerbungsportal, indem Sie auf „Jetzt bewerben“ klicken. Und starten Sie gemeinsam mit uns in eine spannende Zukunft!
Gern helfen wir auch bei Fragen weiter.