Referent/in Berufliche Mobilität (d/w/m)
Vollzeit, Teilzeit - Berlin
Über die Position:

Im Deutschen Verkehrssicherheitsrat ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Referentin/Referent Berufliche Mobilität und Prävention (d/w/m)

in Vollzeit (39 Std.) oder Teilzeit unbefristet zu besetzen.

Im Referat „Unfallprävention – Wege und Dienstwege“ werden Forschungsergebnisse ausgewertet und Kampagnen, Trainings und Maßnahmen entwickelt, um die täglichen Strecken zum oder am Arbeitsort (per Auto, Fahrrad, zu Fuß) sicher zu gestalten.  

Als Referentin/Referent (d/w/m) für Berufliche Mobilität und Prävention entwickeln Sie praxisnahe Programme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und koordinieren sowie evaluieren die Umsetzung der Maßnahmen. Dabei arbeiten Sie eng mit Forschung, Verkehrsexpertinnen/-experten, Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zusammen.

Ihre Aufgaben im Überblick
  • Projektleitung und Projektmanagement: Leitung und Steuerung von Forschungs-, Pilot- und Präventionsmaßnahmen in Abstimmung mit der Referatsleitung
  • Projektverantwortung, Management, Budgetverantwortung verschiedener Präventionsmaßnahmen
    • DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion
    • Regio Protect UVT - „Sicher in meiner Region“
    • TikTok-Kampagne „komm gut an.“
  • Steuerung der Projektarbeit mit Dritten (Institutionen, Agenturen)
  • Strategische Weiterentwicklung: Entwicklung/Konzeption und Weiterentwicklung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen, Präsenz- und Online-Seminaren, Medien und Materialien, Trainings und Veranstaltungen im Bereich Verkehrssicherheit
  • Forschungsbegleitung und Beauftragung von Forscher/innen
  • Konzeption von Präsentationen, Fachvorträgen, Projekt-Medien, Online-Content, Außendarstellung der Projekte
  • Beratung: Eigenständige Zusammenarbeit mit den Unfallversicherungsträgern, mit Trägern der öffentlichen Hand, sowie Beratung von Unternehmen zur Verbesserung der betrieblichen Verkehrssicherheit
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (beispielsweise Fachrichtung Pädagogik, Psychologie oder Soziologie) oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in einer ähnlichen Position, beispielsweise bei einer NGO oder einem Verband sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Konzeption von Aus- und Weiterbildungen/Schulungen
  • Kenntnisse der Verkehrspädagogik oder der Verkehrspsychologie sind wünschenswert
  • Idealerweise Erfahrungen im Projektmanagement, in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel und im Vergaberecht
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamorientierung
  • Flexibilität, Offenheit und die Fähigkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen
  • Souveräner Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen, professioneller Umgang mit Social Media
  • Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten:

Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund (bei Vorliegen der Voraussetzungen); betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
Benefits: Dienstlaptop für die Möglichkeit, mobil zu arbeiten; helle, modern ausgestattete Büroräume; flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten; regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, 30 Tage Urlaub (+ 24. und 31.12 frei)
Mobilität: Angebot eines vergünstigten Firmentickets; Dienstrad-Leasing

Arbeitsort: Zentral gelegenes Büro in Berlin-Mitte, Nähe Friedrichstraße; ideal mit dem ÖPNV erreichbar
Gesundheitsschutz: Förderung einer guten Work-Life-Balance, ergonomische Arbeitsplätze, betriebliche Gesundheitsvorsorge
Mitarbeiterkultur: offenes und wertschätzendes Miteinander; direkte Ansprechpartner/innen und kurze Kommunikationswege
Gemeinsame Ziele: arbeiten Sie mit uns an unserem Ziel, den Straßenverkehr für ALLE sicher zu gestalten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sie möchten uns in unseren Zielen unterstützen und den DVR künftig aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 17. März 2025 ausschließlich über den Button Jetzt bewerben

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mit dem Versenden Ihrer Unterlagen stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.dvr.de/datenschutz .

Weitere Informationen über den Deutschen Verkehrssicherheitsrat finden Sie unter www.dvr.de.

Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen Kay Schulte (030 2266771-15, kschulte@dvr.de), für administrative Fragen steht Ihnen Frau Merle Leymann (030 2266771-62, mleymann@dvr.de) zur Verfügung.