Entwicklungsingenieur Elektrische Simulationsmodelle (m/w/d)
📅 Schnellstmöglich 🕖 40h/Woche 📄 Festanstellung
Dein neuer Job bei Piller:

Du bist auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen?

In dieser Position entwickelst du moderne Simulationsmodelle zur Abbildung des dynamischen Verhaltens unserer Produkte und stellst deren normgerechtes Verhalten für nationale und internationale Stromnetze sicher – von der Modellierung über die Validierung bis hin zur erfolgreichen Zertifizierung.

Mit deinem fundierten Fachwissen in der Energietechnik, Regelungstechnik und Leistungselektronik sowie deiner Erfahrung in gängiger Simulationssoftware trägst du maßgeblich dazu bei, unsere Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten und für die steigenden Marktanforderungen weiterzuentwickeln. Deine strukturierte Arbeitsweise und dein technisches Verständnis machen dich zu einer wertvollen Schnittstelle zwischen Entwicklung, Zertifizierung und Anwendung.

Deine Benefits:

Deine Aufgaben:
  • Entwicklung von Modellen zur Simulation der Betriebseigenschaften unserer Produkte zur Einhaltung internationaler sowie nationaler Netzvorschriften und Richtlinien
  • Validierung und Bewertung von Modellen hinsichtlich der Betriebseigenschaften
  • Vorbereitung der externen Modellvalidierung im Zertifizierungsprozess
  • Unterstützung interner und externer Stakeholder bei der Anwendung der Simulationsmodelle
  • Erstellung und Prüfung von technischen Dokumenten
  • Mitarbeit in Gremien zu Modellanforderungen und Validierungsverfahren
Dein Profil:
  • Diplom- oder Masterabschluss in Elektrotechnik, idealerweise mit dem Schwerpunkt Energietechnik, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Netzintegration von Erzeugungsanlagen
  • Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Energietechnik, Regelungstechnik und Leistungselektronik
  • Erfahrung in der Modellentwicklung von RMS oder EMT Modellen in mindestens einer Simulationssoftware wie ETAP, PSCAD oder DigSilent Powerfactory sind von Vorteil
  • Ebenfalls wünschenswert sind Kenntnisse von Matlab und Python
  • Die Fähigkeit zur Entwicklung harmonischer Modelle im Frequenzbereich stellt einen fachlichen Mehrwert dar
  • Gute analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift